Georg-Philipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg

Der Georg-Philipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg wird jährlich (seit 1987) für hervorragende Leistungen bei der Interpretation, Pflege und Erforschung von Leben und Werk Georg Philipp Telemanns verliehen.Mit ihm können Einzelpersonen, Ensembles und Institutionen geehrt werden. Mit dem Preis möchte die Stadt sowohl Hervorragendes würdigen als auch künstlerisch und wissenschaftlich Neues stimulieren.
Der Preis besteht aus einer Urkunde sowie einer von Wilfried Fitzenreiter und Gudrun Seffers gestalteten Bronzeplakette. Er ist mit 2.500 EUR dotiert.
Die Preiseverleihung erfolgt im zeitlichen Umfeld des Geburtstages von Georg Philipp Telemann (14. März).
Die bisherigen Preisträger
- ab 2011
- 2001-2010
- 1987-2000
2018 | Thomaskantor Gotthold Schwarz [...] |
2017 | Burkhard Schmilgun und das CD-Label cpo [...] |
2016 | Klaus Mertens [...] |
2015 | AMADEUS VERLAG [...] |
2014 | Prof. Paul Dombrecht [...] |
2013 | Prof. Helmut Winschermann [...] |
2012 | Prof. Siegfried Pank [...] |
2011 |
Arbeitskreis "Georg Philipp Telemann" e.V. [...] |
2010 | Simon Standage (Dirigent) |
2009 | Carus-Verlag Stuttgart [ . . . ] |
2008 | René Jacobs (Interpret, Dirigent) [ . . . ] |
2007 | Bärenreiter-Verlag Kassel - Basel - London - New York - Prag [ . . . ] |
2006 | Akademie für Alte Musik Berlin (Ensemble) [ . . . ] |
2005 | Prof. András Székely (Musikwissenschaftler, Musikproduzent) [ . . . ] |
2004 | Prof. Nikolaus Harnoncourt (Interpret, Dirigent) [ . . . ] |
2003 | Dr. Wolf Hobohm |
2002 | Reinhard Goebel |
2001 |
2000 | Prof. Michael Schneider |
1999 | Dr. Claus Oefner |
1998 | Hermann Max |
1997 | Prof. Dr. Wladimir Ossipowitsch Rabey |
1996 | Cappella Coloniensis |
1995 | Prof. Dr. Martin Ruhnke |
1994 | Prof. Peter Schreier |
1993 | Dr. Werner Menke |
1992 | Prof. em. Dr. Erich Valentin |
1991 | Prof. Dr. Günter Fleischhauer |
1990 | Prof. Burkhard Glaetzner (Interpret) |
1989 | Prof. Dr. Willi Maertens |
1988 | Prof. Ludwig Güttler |
1987 | Prof. em. Dr. sc. Walther Siegmund-Schultze
|