10. Internationaler Telemann-Wettbewerb
PROGRAMM
- Hör mal, TELEMANN!
- Xerxes
- Festliche Eröffnung
- 1. Wettbewerbsrunde
- 1. Wettbewerbsrunde - Fortsetzung
- 2. Wettbewerbsrunde
- 2. Wettbewerbsrunde - Fortsetzung
- Ich bin in Magdeburg geboren
- otto hat gesellschaft
- Mitgliederversammlung der Internationalen Telemann-Gesellschaft e.V.
- Ausgezeichnet!
- 3. Wettbewerbsrunde - Finale
- Xerxes
Samstag, 09. März bis Sonntag, 17. März 2019
jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr I Gartenhaus im Klosterbergegarten
Puzzeln, raten, komponieren und Musik hören:
Die 2017 entstandene Ausstellung „Hör mal, Telemann!“
gibt lebendige Einblicke in Leben, Werk und Wirken von
Georg Philipp Telemann (1681-1767). Magdeburg ist der
Ort seiner Kindheit und Jugend. Hier besuchte Telemann
das Altstädtische Gymnasium und die Domschule, hier
erhielt er seine erste musikalische Ausbildung, hier
begann sein Weg zu einer der großen europäischen
Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts.
An interaktiven Experimentierstationen mit zahlreichen
Klangbeispielen, kleinen Rätselaufgaben und spannenden
Hintergrundinformationen zur Barockzeit erzählt die
Ausstellung von Telemanns Lebensweg und macht die
Besonderheiten seiner Kompositionen anschaulich und
nachvollziehbar.
Eintritt frei
Samstag, 9. März 2019 (Premiere) und 16. März 2019
19.30 Uhr | Theater Magdeburg, Opernhaus
XERXES
Oper in drei Akten
von Georg Friedrich Händel
Libretto nach Nicolò Minato und Silvio Stampiglia |
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung Nicholas Kok
Regie Tobias Heyder
Bühne Pascal Seibicke
Kostüme Janine Werthmann
Dramaturgie Thomas Schmidt-Ehrenberg
Xerxes Emilie Renard
Arsamene Leandro Marziotte
Amastre Lucia Cervoni
Ariodate Johannes Stermann
Romilda Mariana Beridze
Atalanta Hyejin Lee
Elviro Johannes Wollrab
Es spielt die Magdeburgische Philharmonie
Foto: Emelie Renard © Gaetan Quentin Tschumi
regulär | ermäßigt | |
---|---|---|
I | 36,00 € | 26,00 € |
II | 33,00 € | 24,00 € |
III | 28,00 € | 21,00 € |
IV | 23,00 € | 16,00 € |
V | 17,00 € | 12,00 € |
U27 | 9,00 € | |
Sonntag, 10. März 2019
17.00 Uhr | Gesellschaftshaus Gartensaal
FESTLICHE ERÖFFNUNG
Begrüßung der Wettbewerbsteilnehmer und Auslosung der Reihenfolge. Zur Einstimmung auf die Wettbewerbstage musiziert das Magdeburger Ensemble KonBarock.
Ausführende
KonBarock
Eintritt frei
Montag, 11. März 2019
Le Jonc Fleuri | 16.00 bis 16.45 Uhr
Locatelli | 16.45 bis 17.30 Uhr
Pause
Pampelmuse | 17.50 bis 18.35 Uhr
Karten 5,00 €
Wochenkarte (1.-3. Runde) 25,00 €
Karten sind nur vor Ort an der Tages-/Abendkasse erhältlich.
1. Wettbewerbsrunde - Fortsetzung | Dienstag, 12. März 2019
Ensemble Postillon | 16.00 bis 16.45 Uhr
Keyra | 16.50 bis 17.35 Uhr
Karten 5,00 €
Wochenkarte (1. und 3. Runde) 25,00 €
Karten sind nur vor Ort an der Tages-/Abendkasse erhältlich.
2. Wettbewerbsrunde | Mittwoch, 13. März 2019
ab 16.00 Uhr
Le Jonc Fleuri | 16.00 bis 16.45 Uhr
Ensemble Pampelmuse | 16.45 bis 17.30 Uhr
Karten 5,00 €
Wochenkarte (1.-3. Runde) 25,00 €
Karten sind nur vor Ort an der Tages-/Abendkasse erhältlich.
2. Wettbewerbsrunde - Fortsetzung | Donnerstag, 14. März 2019
ab 11.00 Uhr
Ensemble Postillon | 11.00 bis 11.45 Uhr
Keyra | 11.45 bis 12.30 Uhr
Karten 5,00 €
Wochenkarte (1.-3. Runde) 25,00 €
Karten sind nur vor Ort an der Tages-/Abendkasse erhältlich.
Donnerstag, 14. März 2019
16.00 Uhr I Telemann-Stele an der Goldschmiedebrücke
ICH BIN IN MAGDEBURG GEBOREN
Ständchen des Magdeburger Blechbläser Ensembles zu Telemanns 338. Geburtstag
Ausführende
Magdeburger Blechbläser Ensemble
14. März 2019
18.00 Uhr | Gesellschaftshaus Gartensaal
otto hat gesellschaft
Kultur-Talk mit Barthold Kuijken sowie Anne Kaun und Roberto De Franceschi
Stadtmanager Georg Bandarau trifft auf den Juryvorsitzenden des Internationalen Telemann-Wettbewerbs und zwei Mitglieder des Ensembles „Camerata Bachiensis“, das 2013 den Kammermusik-Wettbewerb gewann. Welche Rolle spielt Telemann im künstlerischen Schaffen und Alltag der Musiker und was verbindet sie mit Magdeburg, sind Fragen, die bei dieser Ausgabe des Kultur-Talks beantworten werden
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Stadtmarketing Pro Magdeburg e.V. und dem Offenen Kanal Magdeburg.
Eintritt frei
Freitag / 15.03.2019 / 17.00 Uhr / Gesellschaftshaus, Kleiner Saal
Mitgliederversammlung der Internationalen Telemann-Gesellschaft e.V.
Geschlossene Veranstaltung
Freitag, 15. März 2019
19.30 Uhr | Gesellschaftshaus, Gartensaal
AUSGEZEICHNET!
Seit 2007 erweckt das barockwerk hamburg vergessene Schätze der Barockzeit zu neuem Leben und schöpft dabei insbesondere aus der reichen hamburgischen Tradition des 17. und 18. Jahrhunderts. Gemeinsam mit der Gewinnerin des Internationalen Telemann-Wettbewerbs 2017 ist das Ensemble der israelischen Dirigentin und Cembalistin Ira Hochman nun zum ersten Mal in Magdeburg zu erleben.
Ausführende
Geneviève Tschumi & barockwerk hamburg
Leitung
Ira Hochmann
Foto: Genevieve Tschumi © Gaetan Quentin Tschumi
3. Wettbewerbsrunde - Finale | Samstag 16. März 2019
Le Jonc Fleuri | 10.00 bis 11.00 Uhr
Ensemble Postillon | 11.00 bis 12.00 Uhr
Keyra | 12.30 bis 13.30
Karte 10,00 €
Wochenkarte (1.-3. Runde) 25,00 €
Karten sind nur vor Ort an der Tages-/Abendkasse erhältlich.
Samstag, 9. März 2019 (Premiere) und 16. März 2019
19.30 Uhr | Theater Magdeburg, Opernhaus
XERXES
Oper in drei Akten
von Georg Friedrich Händel
Libretto nach Nicolò Minato und Silvio Stampiglia |
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung Nicholas Kok
Regie Tobias Heyder
Bühne Pascal Seibicke
Kostüme Janine Werthmann
Dramaturgie Thomas Schmidt-Ehrenberg
Xerxes Emilie Renard
Arsamene Leandro Marziotte
Amastre Lucia Cervoni
Ariodate Johannes Stermann
Romilda Mariana Beridze
Atalanta Hyejin Lee
Elviro Johannes Wollrab
Es spielt die Magdeburgische Philharmonie
Foto: Emelie Renard © Gaetan Quentin Tschumi
regulär | ermäßigt | |
---|---|---|
I | 36,00 € | 26,00 € |
II | 33,00 € | 24,00 € |
III | 28,00 € | 21,00 € |
IV | 23,00 € | 16,00 € |
V | 17,00 € | 12,00 € |
U27 | 9,00 € | |