Menü

Telemann in Magdeburg

12. Internationaler Telemann-Wettbewerb: Konzerte und Veranstaltungen

Neben drei öffentlichen Runden bietet der 12. Interationale Telemann-Wettbewerb auch ein facettenreiches Konzertprogramm u.a. mit der Lautten Compagney Berlin, dem belgischen Ensemble Il Gardellino Orchestra und der jungen Formation ensemble freymut aus Wien sowie mit einer von Telemanns Musik inspirierten Jazzlounge und einem Festkonzert mit den frisch gekürten Preisträger:innen in Begleitung des Leipziger Barockorchesters.

Mehr Informationen zum Konzertprogramm

12. Internationaler Telemann-Wettbewerb für Gesang: 47 Kandidat:innen aus 19 Nationen sind nominiert

Insgesamt haben sich 65 Sängerinnen und Sänger zum 12. Internationalen Telemann-Wettbewerb angemeldet. Wie bereits 2021 wurde vor der endgültigen Zulassung eine Vorauswahl anhand von Videoaufnahmen durchgeführt. Die Jury unter dem Vorsitz von Howard Arman hat 47 Bewerberinnen und Bewerber aus 19 Nationen für die Teilnahme am Wettbewerb in Magdeburg nominiert. Erwartet werden 23 Sopranistinnen, 9 Mezzosopranistinnen, 2 Countertenöre, 6 Tenöre und 7 Bässe.

Mehr Informationen

Dr. Ian Payne - Telemann-Preisträger 2023

Der Georg-Philipp-Telemann-Preis 2023 geht nach Großbritannien

Mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg wird in diesem Jahr der britische Musikwissenschaftler Dr. Ian Payne geehrt. Die Verleihung des Preises nimmt Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris im Rahmen eines Festaktes im Gesellschaftshaus Magdeburg am 5. März 2023 vor.

Mehr Informationen